Portfolio Item

Truhenorgel nach Näser (1734)

in

Project Details :

Skills:

Restauration

URL:

Date:

1997

Client:

Dr. Schiwago

Category:


 


 

Beschreibung der „Truhenorgel nach Gottlob Näser 1734“ in der Westersteder Kirche

Disposition:      
1. Gedeckt   Eichenholz
2. Quintadena ab c´/cis´ Eichenholz
3. Gedeckt   Eichenholz
4. Sesquialter 2 2/3´ 1 3/5´ab c´/cis´ 87% Zinn
5. Principal   87% Zinn
6. Quinte 1 1/3´   28% Zinn
7. Hummel 2 Töne: C, F/G Messing, Blei

Das ganze Instrument basiert in den Abmessungen und Ausführung historischen Vorbildern. Die Mensuren und Art der Pfeifenaufstellung ist der Truhenorgel des Nürnberger Nationalmuseums von Gottlob Näser (Fraustadt 1734) entlehnt. Eine Koptische Steinbrüstung aus dem 7. bis 8. Jahrhundert diente den Ornamenten als Vorbild. Die Orgel hat vier ausklappbare Tragegriffe. Altes Eichenholz diente bei der Herstellung als Material. Ventile und Stecher sind aus Cellobodenfichte. Die Untertasten sind mit Palisanderholz belegt, Obertasten aus Buchsbaumholz. Tasten und Ventile sind mit Pergament angeschwänzt. Alle Teile der Windlade sind aus Eichenholz, Dichtungen aus Schafsleder. Die Metallpfeifen haben Bleikerne und sind von Hand ausgedünnt. Das elektrische Gebläse liegt im Balgkasten. Der Balgkasten ist getrennt transportabel.

Die Intonation erfolgte nach traditionellen Vorgaben und zeitüblichen Geflogenheiten. Der Baß dieser Orgel ist nicht sehr laut, was durchaus im Vergleich modernerer Instrumente auffällt. Dieses ist hauptsächlich durch die Mensuren festgelegt. Die Pfeifen sind mit relativ offenen Kernspalten intoniert, was im Diskant einen scharfen Eindruck erweckt, dient aber einmal der besseren Stimmhaltung und andererseits gibt es dem Klang des Instruments besondere Brillanz.

Technische Daten:      
Gebläse: 230 Volt 2800 U/min  
Maße: Orgel: L/H/B 116 cm / 77 cm / 57,5 cm
  Balgkasten: L/H/B 116 cm / 20 cm / 54,5 cm
Gewicht: Orgel: 82,6 kg  
  Balgkasten: 26,7 kg  
Tonhöhe: 440 / 415,3 Hz bei 18°C    
Temperatur: Gleichschwebend    
Tonumfang: Contra H bis f³    
Anzahl der Pfeifen: 142 Holzpfeifen 174 Metallpfeifen und 2 Zungen (zusammen 318 Pfeifen)
Die Musiker Janse-Balzer in Weener hatten die Truhenorgel einige Zeit in Ihrem Haus:

Wir hatten die Truhenorgel des Weeneraner Orgelbauers Harm Kirschner einige Wochen im Haus und bekamen so die Gelegenheit sie in ihrem Gebrauch gut kennenzulernen. Zunächst fallen einige praktische Eigenschaften auf: Das Instrument hält sehr gut die Stimmung, die sogar kleinere Transporten weitgehend unbeschadet übersteht. Es lässt sich mit zwei ausklappbaren Griffen an jeder Seite bequem von zwei Personen tragen. Die Klangmöglichkeiten der vier ganzen und zwei halben Register sind sehr vielseitig: Sie reichen von der Konzertorgel (zum Beispiel für eines der Händel’schen Orgelkonzerte) bis zur Begleitung. Beim Gebrauch als Continuoinstrument mischen sich die gedeckten Holzpfeifen im 8′ und 4′ sehr gut mit Cello und Kontrabass. Die höheren Register ermöglichen einen solistischen Glanz, der jedoch bei aller Durchsetzungskraft nie unangenehm scharf wird. Alle Register sind geteilt, so dass sich selbst mit einem Manual vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung von Melodie und Begleitung bieten. Hierzu dient auch der Sesquialter im Diskant. Ein pfiffiges Detail ist die aus zwei Schnarrtönen bestehende ,,Hummel“ die als Bordun je nach Tonart des Stückes gestimmt werden können. Die Orgel verfügt über ein Transpositionsmanual, man kann also mit barocken Instrumenten in alter Stimmung (415 Hertz) zusammenspielen. Um Platz zu sparen, hat sich Kirschner hierfür einen besonderen Trick einfallen lassen: Die tiefste Pfeife lässt sich mit einem Griff einen Halbton herunterstimmen, dann fehit bei transponiertem Manual nur das Cis. Das Äußere der (übrigens erstaunlich leichten) Orgel ist sehr solide, aber nicht aufdringlich gearbeitet. Erst bei genauerem Hinsehen fällt die Kunstfertigkeit der durchbrochenen Schnitzarbeiten im Eichenholz an den Seiten des Instrumentes auf. Die Oberfläche ist bewußt schlicht gehalten, sie kann -je nach Geschmack des künftigen Besitzers gestrichen, lackiert, Oder anderweitig bearbeitet werden, oder man lasst sie im Laufe der Jahre eine natürliche Patina entwickeln. Zusammenfassend können wir feststellen, dass es sich um eine sehr solide gearbeitete Orgel handelt, ein vielseitiges Instrument mit großer Klangschönheit, nicht eitel, aber mit vielen liebevollen Ideen im Detail und sorgfältig gefertigt.

Broder D. Balzer, Musiker Francien Janse – Balzer. Kirchenmusikerin

 

 

 

Description of the chest organ according to the instrument “Gottlob Näser 1734“ standing in the church of Westerstede, near Oldenburg

Disposition:      
1. Stopped   oak
2. Quintadena from c´/cis´ oak
3. Stopped   oak
4. Sesquialter 2 2/3´ 1 3/5´from c´/cis´ 87% tin
5. Principal   87% tin
6. Quinte 1 1/3´   28% tin
7. Hummel 2 notes: C, F/G brass, lead

The dimension and implementation of the whole instrument based on a chest organ from Gottlob Näser (Fraustadt 1734). A coptic choir barrier from stone (7. – 8. Century) was used as a model for the carvings. You can flap out four handles to carry the organ. The whole organ is made from old oak. We used boards from special cello – spruce as material for the pallets and stickers. The covering of the keys are made from palisander and the sharps from boxwood. The hinged keys and pallets are fastened with parchment. All parts of the soundboard are made from oak, the slider seals from leather. In comparison to other chest organs you can reach all of the pipes easily, it is simple to tune without trouble and the pipes keep the tuning very well. The electric wind blower lies in the blowing chamber. The wedge bellow has one fold. There is a lead weight on the oak bellow plate. The chest organ of „Gottlieb Näser (1734)“ was the model for the scaling of the pipes. That organ is shown in Nürnberg (Germanisches Nationalmuseum). The sliders are divided between b and c´ (Transposing stop at 440 Hz).

The voicing of the chest organ is like the manner of early baroque. The bass is conspicuous, because it is softer than usual in modern instruments. The pipes are voiced with wide flues. The result is a hard sound in the treble, the tuning holds long time and it has a brilliant sound.

Technical data      
El. blower 230 Volt 2800 U/min  
Measures: Organ: L/H/W 116 cm / 77 cm / 57,5 cm
  Bellow: L/H/W 116 cm / 20 cm / 54,5 cm
Weight: Organ: 82,6 kg  
  Bellow: 26,7 kg  
Pitch: 415 / 440 Hz (at 18°C)    
Temperatur: Gleichschwebend    
Tonumfang: Contra H bis f³    
Anzahl der Pfeifen: 138 wooden pipes 168 metal pipes and 2 reeds (Pipes over all: 318)
Broder and Francien Janse-Balzer in Weener had this instrument in their house:

We had this chest organ from Harm Kirschner, who is organ builder in Weener, in our house for some weeks and had the opportunity to get to know the instrument while using it. First we noticed some practical characteristics: The instrument stayed well tuned for a long time, as well quite good after small transports. On each side you can flap out two handles and for two persons it is comfortable to carry. The four complete and the two half stops offer a very varied sound: You can use it as continuo and also as a concert organ (for example: one of the organ concerts from Händel). In practice the sound of the stopped wooden 8´and 4´ pipes mixed good with cello and contrabass. The higher stops give a solistic brilliance. The sound gets through, but is not unpleasant and hard. All stops are divided. There are many ways of creating melody and accompaniment with only one manual. For this you also have the Sesquialter in the discant. A smart detail is the “Hummel” which consists of two snaring reeds. You can use it as a trump or bass, it is possible to tune it in the key of the piece. Part of the organ is a transposing manual. It is doable to play together with historical instruments which are 415 Hertz tuned. Kirschner had a special idea to earn space. He used the biggest pipe (C) of each stop also as an BB. If you use the 415 Hz tuning, you have to tear the hat of the C and tune it a half note deeper. If you push the transposing key to 415 Hz, C sharp is used as C and the key of C sharp is fastened. The outside of the (by the way, amazing lightness) organ is well built, but not obtrusive made. After the second look, you can see the artistic manner of the carvings made from oak at the sides of the case. The surface is plain and simply. It is possible to paint or varnish the carvings from the future owner, or he can work in other ways on it. Or it is better to leave it, getting dark during time. At the end of this we find out, that this thing is this: It is a solid done organ, an instrument with a beautiful sound witch you can use in different ways. It is not vain, but with many lovely ideas and details and built with the utmost care.

Broder D. Balzer, musician, Francien Janse – Balzer. church – musician